logisch falsch

logisch falsch
logisch falsch,
 
Widerspruch, in der Logik eine Aussageform, die für alle Belegungen der in ihr auftretenden Aussagenvariablen mit Wahrheitswerten den Wahrheitswert falsch ergibt.
 
Beispiele: A ∧ ¬ A, ¬ (A ∨ ¬ A ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binärcode — Eine Uhr die mittels des Dualcode die Uhrzeit anzeigt Binärcode ist die Gesamtheit aller Codes welche Informationen durch Sequenzen von zwei verschiedenen Symbolen (zum Beispiel 1/0 oder wahr/falsch) dargestellt werden können. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Implikation — Verwicklung; Auswirkung; Konklusion; Folgerung; Konsequenz; Schlussfolgerung; logische Folgerung * * * Im|pli|ka|ti|on 〈f. 20; unz.〉 1. das Implizieren, Einbeziehung einer Sache in eine andere 2. logische Beziehung zw. zwei Sachverhalten, von… …   Universal-Lexikon

  • Ex falso quodlibet — Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat., aus Falschem folgt Beliebiges), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlschluss — Als Fehlschluss oder Trugschluss (lateinisch fallacia) bezeichnet man einen Schluss, bei dem die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder implizit angenommenen Voraussetzungen folgt. Dies bedeutet nicht sofort, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dualitätsprinzip — Dualitätsprinzip,   Symmetrie bezüglich »wahr« und »falsch« bei Aussagen, die nur mit den Junktoren »nicht«, »und« und »oder« logisch zusammengesetzt sind. Vertauscht man in einer solchen Aussage A überall »und« mit »oder«, so nennt man die… …   Universal-Lexikon

  • Ex contradictione sequitur quodlibet — Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat., aus Falschem folgt Beliebiges), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex falso sequitur quodlibet — Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat., aus Falschem folgt Beliebiges), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlschluß — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Logischer Fehler — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Logischer Fehlschluss — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”